8. Mai 2025

Großes Bürgerfest zum 80. Jahrestag – Wir feiern die Demokratie

Donnerstag, 08.05.2025 

ganztägige Veranstaltungen

Bühnenprogramm ab 17 Uhr

Großes Bürgerfest an der Barbaraschule in Moers-Meerbeck 
80. Jahrestag zum Tag der Kapitulation – Tag der Befreiung.
Wir feiern die Demokratie!

Moerser Schüler*innen im Gefängnis

Das Gymnasium in den Filder Benden und die Gesamtschule Anne-Frank stellten im ehemaligen Gefängnis aus der Kaiserzeit, neben dem Moerser Amtsgericht, ihre „Public History Projekte“ zum 80zigsten Jahrestag  TAG DER KAPITULATION – TAG DER BEFREIUNG am 08. Mai 2025 vor.

2023 holte Konrad Göke den Autor Demian Lienhardt, Schweizer Buchpreisträger nach Moers, um aus seinem Buch über die Geschichte von Goebbels Jazzband CHARLIE AND HIS ORCHETRA zu lesen und mit den Schüler* innen am Gymnasium in den Filder Benden, GFB, zu diskutieren. Diese Publikumsdiskussion zusammen mit Demokrat Ramadani, von der Moerser Fachstelle für Demokratie war der Ausgangspunkt, um auf Anregung des Schulleiters Arndt van Huet Kontakt zur Universität Bremen aufzunehmen, um mit einem „Public History Projekt das Thema FAKE NEWS, damals über das Radio, das erste Massenmedium der Neuzeit, heute im Wesentlichen über die sozialen Netzwerke, aufzuarbeiten. 

„Public History Projekte“ sind ein an der Uni Bremen neu entwickelter Zweig der Geschichtswissenschaften, um gerade auch nachfolgenden Generationen geschichtlich, prägende Ereignisse emotional zu vergegenwärtige. Die Sparkasse am Niederrhein, mit ihrem Vorsitzenden Giovanni Malaponti, hat diese Idee sofort aufgegriffen und eine Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse ermöglicht. Das war der Stein, der ins Wasser geworfen, in die Stadtgesellschaft hinein, weite Kreise zog. Die GS Anne-Frank wollte mitmachen, die Eigentümer des alten Hafthause, Mario Reschke und Denis Oware, öffneten die Gitter und die Schüler* innen machten sich an die Arbeit Konzepte zur Gestaltung der Zellen zum Thema „Gefangen in Raum und Ideologie“ zu entwickeln. Sofort waren die Wohnungsbau Stadt Moers, die Firma Marschmann, bereit dieses Projekt zu unterstützen. Auszubildende der Fima Marschmann bauen mit den Schüler* innen der GS Anne-Frank in einer Zelle das Versteck von Anne Frank nach, ein Auszubildender wird Inschriften auch in arabischer Schrift kopieren, um damit eine Zelle zum Thema Abschiebungen zu gestalten. 

Die ENNI reinigt den ersten Innenhof und Weg ins Hafthaus, damit die die Besucher die Ausstellung nahezu barrierefrei besuchen können. Am Nachmittag lädt der sci:moers ein, zu einem Bürgerfest auf den Vorplatz der Barbarschule: „Wir feiern die Demokratie“. Zur Festrede kommt Michael Rubinstein, einer der prominenten Vertreter der jüdischen Gemeinden in Deutschland, aus Frankfurt zu uns nach Moers. 

Christan Behrens wird Hanns-Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag u.a. mit seinen Texten ehren, die sich gegen die Feinde der Demokratie richten, Auf dem Bürgerfest wird sich dann zum ersten Mal das Jazz-Swing-Orchester BRAUN!SCHWEIG! mit einem Konzert öffentlich vorstellen. Entstanden ist die Band aus dem Jazzquartett der Moerser Musikschule, verstärkt durch drei weitere Musiker zur Originalbesetzung CHARLE AND HIS ORCHESTRA. Mit dabei, als Leadsänger und Conférencier, Jake Muffett aus Großbritannien, Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. 

Am Abend des 8. Mai laden die Kirchen um 20.30 Uhr zu einer ökumenischen Friedensandacht in die Stadtkirche. Superintendent Wolfram Syben würde sich freuen, wenn viele Kirchen im Kirchenkreis zur selben Zeit zu einem Friedengebet an diesem denkwürdigen Tag einladen, der mit einem Geläut möglichst vieler Kirchenglocken im Kirchenkreis zu Ende geht, mit dem an die Uhrzeit 23.01 erinnert wird, als am 08. Mai 1945 im Westen die Waffen schwiegen.

Hier der Ablauf


11.00 Uhr  
Eröffnung der Ausstellung FAKE NEWS am GFB,
musikalisch begleitet von BRAUN!SCHWEIG!


14.00 Uhr  
Eröffnung der Ausstellung im Hafthaus: „Gefangen in Raum und Ideologie“
begleitet von Bart Maris, Improviser in Residence,


17.00 Uhr  
Bürgerfest auf dem Vorplatz Barbaraschule: „Wir feiern die Demokratie“


17.30 Uhr

Beginn des Bühnenprogramms, Festrede Michael Rubinstein

20.30 Uhr

ökumenisches Friedensgebt in der Stadtkirche
Glockengeläut im Kirchenkreis Moers zum Gedenken an den 08. Mai 1945, als um 

23.01 Uhr 
die Waffen im Westen ruhten.

Bild:
 v.l.n.r.: 1. Reihe: Mateo Dragani, Auszubildender Firma Marschmann, 2.,3.,4.(etwas verdeck) Projektteilnehmer*innen GS Anne-Frank, Mario Reschke, Inhaber Hafthaus, Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender Sparkasse am Niederrhein, Ariane Hartmann, Hannah Kunath und Irina Wüst, Projektteilnehmerinnen GFB, Klara Vossebürger, Projektleiterin GFB, Christan Hommel, Agentur KLXM, Federico Farinelli, Yuki Köksal, GFB, Abdulhannnan Hassan, Firma Marschmann. 2. Reihe: Verena Michael, komm. Schulleiterin GS Anne-Frank, Andreas Susen, Projektleiter GS Anne-Frank, Konrad Göke, Bart Maris, Improviser in Residence, Projekteilnehmer. 3.Reihe: Frank Liebert, Geschäftsführer sci:moers, Heike Marschmann. 4. Reihe: Superintendent Wolfram Syben, Alija Jagodic, Geschäftsführer Firma Marschmann.  Foto: Klaus Dieker

Bühnenprogramm

Beginn 17 Uhr

17.30 Uhr
Jazz-Swing-Orchester BRAUN! SCHWEIG!
Leadsänger- Conférencier Jake Muffett
aus Großbritannien, Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein

18.00 Uhr
Begrüßung 
Frank Liebert sci:moers

18.15 Uhr
Rede MICHAEL RUBINSTEIN

Micheal Rubinstein, Foto: IRGW

Michael Rubinstein wurde 1972 in Düsseldorf geboren und wuchs dort in einem traditionellen jüdischen Familienumfeld auf. Nach Abschluss seines Studiums zum Diplom-Medienwirt begann 1999 seine Berufslaufbahn in Frankfurt am Main. 2004 erfolgte der berufliche Wechsel in das jüdische „Hauptamt“ - als Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen. 2015 führte ihn der Weg in die Geschäftsführung des Landesverbands der jüdischen Gemeinden von Nordrhein mit Sitz in Düsseldorf. Von April 2020 bis Dezember 2021 übernahm Michael Rubinstein während der Corona-Krise die Direktion der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Seit Mai 2022 ist er der Gemeindedirektor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs mit Sitz in Stuttgart. 2012 kandidierte Michael Rubinstein als unabhängiger Oberbürgermeister bei den Wahlen in Duisburg und erreichte einen respektablen dritten Platz. 2013 erschien im Patmos-Verlag das Buch „So fremd und doch so nah. Juden und Muslime in Deutschland“, das er gemeinsam mit Lamya Kaddor, MdB geschrieben hatte.

 

18.30 Uhr
Jazz-Swing-Orchester BRAUN! SCHWEIG!

Leadsänger- Conférencier Jake Muffett
aus Großbritannien, Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein
Mehr zu Braun!Schweig!

 

19.00 Uhr
Christian Behrens

Der Poet vom Niederrhein zum 100. Geburtstag von Hanns-Dieter Hüsch
Was du für mich bist
Ein Weiser gegen alles Besserwissen,
ein Träumender mit Flausen in den Kissen,
ein Menschendiener und ein Wortgebieter,
das warst und bist und bleibst du mir, Hanns Dieter!
(Christian Behrens über Hanns-Dieter Hüsch)

19.15 Uhr
1.000 Tage Krieg in Europa
Chor aus der UKRAINE singt Lieder aus der Heimat

19.25 Uhr
Christian Behrens
Der Poet vom Niederrhein zum 100. Geburtstag von Hanns-Dieter Hüsch

19.35 Uhr 
1.000 Tage Krieg in Europa
Chor aus der UKRAINE singt Lieder aus der Heimat

19.45 Uhr
Christian Behrens
Der Poet vom Niederrhein zum 100. Geburtstag von Hanns-Dieter Hüsch

19.15 Uhr
1.000 Tage Krieg in Europa
Chor aus der UKRAINE singt Lieder aus der Heimat

19.25 Uhr
Christian Behrens
Der Poet vom Niederrhein zum 100. Geburtstag von Hanns-Dieter Hüsch

19.45 Uhr
Jazz-Swing-Orchester BRAUN! SCHWEIG!
Leadsänger- Conférencier Jake Muffett
aus Großbritannien, Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein

20.15 Uhr
geselliger Ausklang auf dem Barbaraplatz

20.30 Uhr
ökumenisches Friedensgebt 
in der ev. Stadtkirche Moers


Datenschutz